Hell Verein Logo 2015 09
Verein der Freunde und Förderer 
Technische Sammlung Dr.-Ing. Rudolf Hell 
in Kiel e.V. 
Navigation an/aus
  • Start
  • Historie
    • Lebenslauf Dr. Hell
    • Dr. Hell und seine Firma
    • Firmenentwicklung
    • Tochtergesellschaft in Japan
    • Ehrungen
    • Techn. Meilensteine
    • Freiwillige Unternehmensleistungen
    • Betriebssportgruppen / Freizeitgemeinschaften
      • Betriebssport Urkunden
      • Schach
      • Das Bauernhaus: Der Anfang
  • Hell Entwicklungen
    • Nachrichtentechnik
      • Morsegeräte
      • Fernschreibgeräte
      • Faxgeräte
      • Telebildgeräte
    • Reproduktionstechnik
      • Graviergeräte
      • Scanner
      • Recorder
      • Systemtechnik
      • Scanner: Spezialanwendungen
    • Satztechnik
      • Digiset
      • Satzrechner
      • Digigraph
      • Texterfassung/ Datensichtgeräte
      • DICOM
      • Schriften
  • Techn. Sammlung
  • Techn. Dokumente
    • Patente der Firma Hell
      • Patente Dr. Hell
      • Patente USA und Japan
    • Technische Mitteilungen
    • Hell Technologie
  • Allg. Dokumente
    • Broschüren
    • Dokumente zu Dr. Hell
    • Firmengeschichte
    • Hauszeitschrift
    • Mitarbeiterzeitschrift
      • Mitarbeiterzeitschrift 4
      • Mitarbeiterzeitschrift 3
      • Mitarbeiterzeitschrift 2
      • Mitarbeiterzeitschrift 1
    • Angewandte Technologien
    • Zeitungsberichte
      • Kieler Nachrichten
      • Kieler Express
      • Kieler Umschau
      • Probsteier Herold
      • Holsteinischer Courier
      • Allg. Laber-Zeitung, VDI
    • Der Mehrfarbendruck
    • Die Qualitätssicherung
  • Medien
    • Bilder
    • Tonaufnahmen
    • Video
  • Unser Verein
    • Vereinsziele
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Aufnahmeantrag
    • Projekt: "Lebendiges Museum"
    • Bewegliche Kulturdenkmale
    • Ausstellungen
    • Für Vereinsmitglieder
    • Verabschiedung von Herrn Teickner
    • Sponsoren
  • Log-In
  • Deutsch
  • English (UK)
  • 日本語
  • Startseite
  • Hell Entwicklungen
  • Nachrichtentechnik

Hell Entwicklungen

  • Nachrichtentechnik

    • Morsegeräte
    • Fernschreibgeräte
    • Faxgeräte
    • Telebildgeräte
  • Reproduktionstechnik

    • Graviergeräte
    • Scanner
    • Recorder
    • Systemtechnik
    • Scanner: Spezialanwendungen
  • Satztechnik

    • Digiset
    • Satzrechner
    • Digigraph
    • Texterfassung/ Datensichtgeräte
    • Dicom
    • Schriften

 Nachrichtentechnik

 

 
Ein Überblick zu den von der Firma Hell entwickelten Geräten der Nachrichtentechnik
 
Nachrichtengeräteüberblick             1958
Prospekt ; 4 Seiten ;   920 Kbyte
 
Funküberwachungsgerät ES 219    1961
Prospekt ; 4 Seiten ;   920 Kbyte
 
Hell Informationstechnik                   1973
Prospekt ; 6 Seiten ;   2,4 MByte
 
Nachrichtentechnik Lieferübersicht   1978
Prospekt ; 9 Seiten ;   2,6 Mbyte
 
Informationstechnik im Hause Hell    1976
"für uns alle"  Nr. 35 ; Seite 2 bis 4  ;  3,1 MByte
 
Kurzwellenstation Wertachtal            1972
Zeitungsbericht zur Eröffnung der modernsten
Kurzwellenstation   ;  2 Seiten        ;  1,8 Mbyte
 
 
 
   
       
 
Morsegeräte
 
Tastenlocher TL1
  Die Morsetechnik geht auf den Erfinder Samuel F. B. Morse zurück, der seinen Telegrafen erstmals am 4. September 1837 der Öffentlichkeit vorführte. Die Übertragungsgeschwindigkeiten der Morsetechnik hingen lange Zeit von den Leistungen der Funker ab. Die Firma Hell produzierte in ihrer Anfangsphase Morsegeber, die von einem Tastenlocher vorgestanzte Lochstreifen abtasteten. Somit wurde die Übertragungsgeschwindigkeit deutlich erhöht.
       
       
 
Fernschreiber
 
hellschreiber GL72
 
Der Hellschreiber ist eine Weiterentwicklung des Fernschreibers. Die Buchstaben eines zu übertragenden Textes werden bildhaft als eine Anordnung von Bildpunkten gesendet. Dadurch können Störimpulse auf dem Übertragungsweg nur die Lesbarkeit eines oder mehrerer Zeichen beeinträchtigen, nicht aber die Aufzeichnung eines falschen Zeichens bewirken.
       
       
 
Faxgeräte
 
Klein Fax KF 108

Im Vergleich zum Hellschreiber übertragen Faxgeräte nicht nur einzelne Zeichen, sondern ganze Dokumente, die aus schwarzen und weißen Bildpunkten bestehen, z.B. Geschäftsbriefe oder Zeichnungen. Bereits 1956 entwickelte Hell das erste Faxgerät. Besonders die um die gleiche Zeit entwickelten Wetterfaxgeräteverbreiteten sich schnell bei den Wetterdiensten und in der Schifffahrt.

Eine Spezialität war das Pressfax, mit dem man fertige Druckvorlagen, z.B. für Zeitungsseiten, von der Redaktion an die Druckorte übertragen konnte. Diese Technik wurde vor allem in großflächigen Ländern (USA, Russland) eingesetzt, wenn die Zeitung an mehreren oft Tausende Kilometer entfernten Druckorten gleichzeitig gedruckt werden sollte.
       
       
 
Telebildgeräte
 Telebildsender TS 975

Mit Telebildgeräten konnte man Bilder mit einer kontinuierlichen Helligkeits-Abstufung von grauen oder farbigen Bildpunkten senden und empfangen. Besonders Presse und Polizei bedienten sich dieser Geräte. Später wurden auch tragbare Telebildsender entwickelt, mit denen Journalisten aktuelle Bilder schnell von jedem Punkt der Erde aus an ihre Redaktionen übertragen konnten.

       

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Sponsoren
Copyright © Hell Verein Kiel 2005 ~ 2023 // Alle Rechte vorbehalten

Nach oben

© 2023